
Ihr Betrieb hat Herausforderungen dabei, neue Lehrlinge zu finden? Erste Anlaufstelle für Ihren Betrieb ist die jeweilige Innung Ihrer Branche. Sie bieten neben passenden Materialien rund um das Thema Lehrlings- und Fachkräftesuche eine online Stellenbörse, die Sie als Mitglied der Innung nutzen können. Diese erhalten mit Klick auf das entsprechende Logo Ihres Innungsverbandes.
Mit dem Lehrlingskompass von Handwerk ist Zukunft erhalten Sie einen digitalen Baukasten, der Sie bei der Suche nach neuen Lehrlingen unterstützt. Er beinhaltet:
- Spezialisierte Vorlagen für Stellenanzeigen
- Hilfestellung zur zielgruppengerechten Suche
- Tipps und Tricks zur Nutzung von Online-Potenzialen
Zu den Materialien Ihrer Innung für die Lehrlingssuche
Speziell für die E-Handwerke bietet der ZVEH eine Vielzahl spezifischer Materialien für die Nachwuchswerbung an, die Mitgliedern der Elektroinnung exklusiv zur Verfügung stehen
So funktioniert der Lehrlingskompass
Lehrlingskompass herunterladen
Füllen Sie das Formular aus, damit Sie zu den Dokumenten und Dateien kommen.
Stellenanzeigen individualisieren
Ergänzen Sie die Vorlagen mit eigenen Informationen, damit diese auf Ihren Betrieb spezialisiert sind.
Das richtige Netzwerk nutzen
Nutzen Sie die Tipps und Tricks, um Ihre Anzeige richtig zu platzieren und Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Spezialisierte Vorlagen für Stellenanzeigen
Die Stellenanzeigen sind für die jeweiligen Ausbildungsberufe speziell angepasst und vorgefertigt. Mit wenigen Klicks können Sie die Anzeige für Ihren Betrieb anpassen und in ein PDF-Dokument umwandeln. Das spart viel Zeit, ohne auf leere und uninteressant gestaltete Vorlagen aus dem Internet zurück zu greifen.

Hilfestellung zur zielgruppengerechten Suche
Oftmals erreichen die Stellenanzeigen nicht die gewünschten Personengruppen. Das liegt daran, dass der Nachwuchs sich heute anders informiert. Der Lehrlingskompass liefert Empfehlungen zur Platzierung Ihrer Stellenanzeigen, damit diese eine große Reichweite erzielen und von den richtigen Personen gesehen werden.

Tipps und Tricks zur Nutzung von Online-Potenzialen
Die Digitalisierung hat die Art und Weise der Informationsbeschaffung verändert. Das Internet und in diesem Zusammenhang besonders Social Media stehen bei der jungen Generation nicht nur zum Chatten an oberster Stelle. Doch die Ansprache hierüber ist nicht so einfach. Zu allen Fragen rund um diese Themen liefert der Lehrlingskompass Tipps und Tricks.
Häufige Fragen zum Lehrlingskompass
Für welche Ausbildungsberufe beinhaltet der Lehrlingskompass Stellenanzeigen?
In der aktuellen Version beinhaltet der Lehrlingskompass vorgefertigte Stellenanzeigen für folgende Ausbildungsberufe (m/w/d):
- Dachdecker
- Klempner
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Ofen- und Luftheizungsbauer
- Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Zimmerer
Wie kann ich die Stellenanzeigen bearbeiten?
In der Downloaddatei sind die Stellenanzeigen als Excel-Dokument enthalten. Die umrandeten Stellen zeigen an, wo Sie etwas auswählen oder schreiben können. Die beigefügten Anleitungen sollen dabei helfen, die Stellenanzeigen individuell zu optimieren.
Was kostet mich der Lehrlingskompass?
Der Lehrlingskompass ist als kostenfreier Download verfügbar.