Stecker rein und losfahren? So wird das Elektrofahrzeug sicher und effizient geladen
Qualifizierte Beratung und fachgerechte Installation von privaten Ladestationen bietet der Elektro-Innungsfachbetrieb
Qualifizierte Beratung und fachgerechte Installation von privaten Ladestationen bietet der Elektro-Innungsfachbetrieb
Der zweite Film des ZVEH in der Reihe „Dein erster Tag“ fängt mit der 360-Grad-Kamera Szenen des beruflichen Alltags von Azubi Rauf ein und zeigt so, welche Tätigkeiten der Beruf des/der Informationselektroniker/-in umfasst.
Auf Messen ist das E-Haus der Elektrohandwerke, das smartes Wohnen erlebbar macht, schon lange ein Publikumsmagnet. Damit sich Interessierte ab sofort auch ganz bequem von zuhause aus darüber informieren können, wie intelligente Technologien dazu beitragen können, Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz zu erhöhen, hat der ZVEH ein virtuelles E-Haus konzipiert.
Ab 2021 wird nach neuen Ausbildungsordnungen und in fünf elektrohandwerklichen Berufen ausgebildet. Erstmals wird dann auch ein neuer Ausbildungsberuf angeboten: der/die Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration.
Vielen Kunden ist es gar nicht bekannt, welche Möglichkeiten es insgesamt gibt, das eigene Zuhause sicherer zu machen. Dabei hat insbesondere vernetzte Sicherheitstechnik großes Potential und eine hohe Schutzfunktion!
44 Prozent der Handwerksbetriebe waren 2018 laut Zentralverband des Deutschen Handwerks auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnet das Handwerk laut…